Die Zahl der Apotheken ist im Emscher-Lippe-Raum auch im Jahr 2020 noch einmal zurückgegangen. Und zwar von 1.868 auf 1.828, so die für Gelsenkirchen zuständige Apothekerkammer (AKWL). Es gab 47 Schließungen und nur 7 Neueröffnungen.
Gegenüber dem Jahr 2005 ist dies sogar ein Rückgang um 418 Apotheken (-18,7 %). Allerdings ist die Zahl der Filial-Apotheken, die zu einer Apothekenkette gehören, nahezu konstant geblieben (470). Was bedeutet: Es waren vor allem inhabergeführte Apotheken, die ihre Arbeit - aus welchen Gründen auch immer - eingestellt haben.
Entsprechend besorgt ist Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer. Der Trend hin zu immer weniger selbstständigen Apothekern und einem immer höheren Anteil von Filialisten gefällt ihm gar nicht.
Walter: "Das apothekerliche Berufsbild ist weiterhin hochattraktiv. Wichtig wird es in den nächsten Jahren sein, verstärkte Anreize zu geben, damit sich junge Menschen für die Selbstständigkeit entscheiden. Dafür bedarf es des Abbaus einer immer stärker überbordenden Bürokratie."