Jedes Jahr besuchen die Gelsenkirchener Bezirksschornsteinfeger unsere Stadtspitze, um zum Jahresbeginn ihre Glücksbringer und besten Wünsche zu übermitteln. Doch in Coronazeiten ist alles anders. Weil der Neujahrsempfang ausfiel, bekam Oberbürgermeisterin Karin Welge kaminschwarze Post.
Die Bezirksschornsteinfeger Christian Braasch, Thomas Planz und Stephan Planz wünschten der neuen Gelsenkirchener Stadtspitze viel Glück für das Jahr 2021 und sprachen in ihrem Begleitschreiben einige Themen an, die ihnen am Herzen lagen.
Zum einen möchten die Schornsteinfeger darauf aufmerksam machen, dass sie ihrer Tätigkeit aus Brandschutzgründen auch in Corona-Zeiten nachgehen müssen. Zum anderen wollen sie sich bei allen Gelsenkirchenern für die ihnen entgegen gebrachte Solidarität in schwierigen Zeiten bedanken.
Christian Braasch.: "Die meisten gehen vernünftig mit dieser außergewöhnlichen Situation um. Wir sehen viel Gemeinschaftsgefühl und Verständnis. Das ist wirklich klasse."
Oberbürgermeisterin Karin Welge freute sich sehr über die Post der Schornsteinfeger und hofft natürlich, dass sie unserer Stadt Glück bringen.
Welge: "Besonders im Moment können wir jeden Glücksbringer gut gebrauchen. Es ist schön, die Schornsteinfeger für das Jahr 2021 an unserer Seite zu wissen."