Die Deutsche Telekom AG hat ihr Mobilfunk-Netz in Gelsenkirchen nach eigenen Angaben ausgebaut. In den letzten Monaten wurden drei neue Sendemasten errichtet, zwei weitere wurden zu LTE-fähigen Anlagen umgerüstet.
Durch den Ausbau verbessert sich laut Telekom die Mobilfunk-Abdeckung in Gelsenkirchen. Insgesamt steht nun mehr Bandbreite zur Verfügung. Außerdem wird auch der Empfang in Gebäuden besser.
Die Telekom betreibt in Gelsenkirchen 81 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis 2022 sollen weitere 25 Standorte hinzukommen.
Zusätzlich sind im gleichen Zeitraum an fünf Standorten Erweiterungen mit LTE (4G) und 5G geplant. Der LTE-Ausbau ist nach Angaben der Telekom so wichtig, weil man alle Standorte für das künftige
5G-Netz benötigt. Das heißt: Superschnelles mobiles Internet gibt es nur dort, wo LTE-Sendemasten zur Verfügung stehen.
"Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo", sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. "5G wird zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom."